Fastentuch
Wir, die evangelische Religionsgruppe der 9a haben am Dienstag den 6.3.2018 das Freiburger Münster besucht. Wir haben uns von innen und außen alles genau angeschaut und beschrieben, aber der Hauptgrund wieso wir zum Münster gegangen sind, war das Fastentuch. Das Fastentuch ist ein uraltes und riesiges Tuch. Immer zur Fastenzeit verhüllt das 10 Meter mal 12 Meter große Tuch seit 400 Jahren den Hochaltar des Münsters.
1611 bis 1612 wurde es von dem französischen Maler Francois Arparel geschaffen. Nach Angaben des Erzbistums ist es das noch größte, erhaltene Stück in dieser Art in Europa. Das Erzbistum bringt zum 400-jährigen das Jubiläumsbuch „Das Freiburger Fastentuch 1612-2012“ heraus.
Das Fastentuch besteht aus 13 Leintuchbahnen und ist trotz der regelmäßigen Nutzung in einem guten Zustand laut Erzbistums. Es wurde aber 2000 bis 2002 aufwendig restauriert und konserviert.
Uns hat der Ausflug sehr gut gefallen und es war sehr interessant.